

Vereinsmeisterschaft 2022
Aktualisiert: 19.05.2022
Rangliste als PDF herunterladen:
Das Programm für die Vereinsmeisterschaft 2022 besteht aus folgenden Pflichtprogrammen:
-
Feldvorschiessen, Gobenmatt (muss jeweils bis zum Feldschiessen absolviert sein)
-
Feldschiessen, Lachmatt
-
Obligatorisches Bundesprogramm, Gobenmatt (für Vereinsmitglieder jeweils an Do. Übungen im August)
-
Kantonalstich, Gobenmatt (bis Ende September)
-
Wartenbergschiessen, Lachmatt
-
Birseckschiessen, Lachmatt
-
Mönchsschiessen, Münchenstein
-
Bezirkswettschiessen, Lachmatt
-
150 Jubiläumsschiessen, Bubendorf
-
Einzel Wettschiessen, Gobenmatt (bis Ende September)
-
2x 10er Passe, Gobenmatt
-
2x 15er Passe, Gobenmatt
Bemerkungen des 1. Schützenmeisters:
-
Für Daten der Anlässe siehe Kalender
-
Das schlechteste Resultat gilt als Streichresultat
-
Von den auswertigen Anlässen müssen mindestes 2 bestritten werden
-
Alle Programme müssen spätestens bis zum Endschiessen absolviert sein (ausser FS/OP)
-
FS/OP müssen bis am 31.08. absolviert sein
-
Für auswertige Programme, die im eigenen Stand nachgeschossen werden gilt 2 Punkte, für Feldschiessen 4 Punkte Abzug
-
Für Gobenmattprogramme, die nicht im eigenen Stand geschossen (z.B. 10er Passe bei Brünig Indoor) werden, gilt 2 Punkte Abzug.
-
Für Stgw 57/03 und 90 gelten die Faktoren D/E, für Stgw 57/02 die Faktoren E
-
Bei Waffenwechsel innerhalb der Meisterschaftsjahres gilt immer der Faktor der höher klassierten Waffe für alle Programme